Weingärtle

Mehrgenerationenhaus als Baugruppenmodell, Owingen

Status: Fertigstellung 11 / 2018
Bauherr: Bauhütte GmbH
Leistungsphasen: 1 - 8
Flächen / Volumen: BGF 647m², 5 Wohneinheiten
Bilder: Lutger Lonin

Das Projekt in Owingen ist als Mehrgenerationenwohnhaus einer Bauherrengemeinschaft realisiert worden. Das Projekt erforderte, die bestehende städtebauliche Struktur zu verdichten. Diese Verdichtung der Bebauung wird durch die Hanglage möglich, ohne den Maßstab der umliegenden Häuser zu beeinträchtigen. Die Erschließung und der Eingangsbereich des Hauses befinden sich an der nördlichen Gebäudeseite, während nach Süden hin großzügige Verglasungen angeordnet sind, die den Bewohner*innen einen ungehinderten Ausblick auf die Landschaft bieten und zudem optimale solare Energiegewinne ermöglichen.
Die Struktur der Fassade ist durch eine klare Lochfassade geprägt, die sich dezent in das bestehende Umfeld einfügt. Die Balkone sind leicht verdreht, was den Bewohner*innen subtilen Schutz der Privatsphäre bietet und gleichzeitig individuelle Außenbereiche schafft. So wird trotz der kompakten Bebauung der Wunsch nach Rückzugsorten im Freien erfüllt.
Das Gebäude wurde in einer massiven Bauweise errichtet, die durch eine Holzfassade ergänzt wird. Diese Materialkombination gewährleistet eine ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit, was zu einem energieeffizienten Gebäudebetrieb beiträgt. Die Fassade folgt einem klaren Konstruktionsraster, das auf handelsüblichen Baumaßen basiert und somit eine wirtschaftliche Bauweise ermöglicht. Die Holzverkleidung unterstützt nicht nur die ästhetische Wirkung des Gebäudes, sondern trägt auch zur Langlebigkeit und Nachhaltigkeit bei. Auch in der Innenraumgestaltung wurde großer Wert auf natürliche Materialien gelegt. Sichtbeton, Holz und Kalkputz sorgen für ein gesundes Raumklima und eine zeitlose, reduzierte Ästhetik.