Alte Steige

Zweifamilienhaus mit Büro, Heiligenberg

Status: Fertigstellung 06 / 2019
Bauherr: privat
Leistungsphasen: 1-8
Flächen / Volumen: BGF m2, NF 297 m2,
Nutzung: 2 Wohneinheiten
Bilder: Hannah Henn, Isabel Mayer, Julian Labonde

Lageplan

Situationsplan Erdgeschoss

1. Obergeschoss

Querschnitt

Längsschnitt

Ansicht Ost

Ansicht Süd

Ansicht West

Ansicht Nord

Mitten im Hang, dreiseitig gesäumt von Wald, liegt das Grundstück an der alten Steige, der ehemaligen Erschliessungsstraße vom Salemer Tal nach Heiligenberg, mit einem sich einzigartig eröffnenden Blick ins Salemer Tal, den Bodensee und bis in die Alpen.
Die historische Bebauung war durch Erosionen im Hang nicht weiter bewohnbar und dem Einsturz gewidmet. Aufwändige Gründungen haben es ermöglicht, auf diesem Grundstück ein neues Gebäude zu errichten. Das Gebäude sollte sich sowohl in den Waldkontext selbstverständlich einbetten als auch ein kraftvolles Gebäude mit eigenem Charakter darstellen.
Die neue Bebauung ist deutlich von der Hangkante zurückversetzt und in seiner Grundrissstruktur nimmt das Haus die leicht schräge Orientierung des ehemaligen Schäferhauses zur Straße auf und bildet eine Flucht mit der Nachbarbebauung. Die Dachlandschaften der regionalen Dorfstrukturen finden sich in der geneigten Dachgeometrie ebenso wider, wie auch die additive Bauweise in den verschiedenen Gebäudevolumina.
Eines davon beherbergt das Architekturbüro, in den anderen beiden Gebäudeteilen befindet sich das Wohnhaus. Das Haus zeichnet sich durch hohe Räume, Holzböden, große Fenster und Kalkputz aus, die wesentlich zu einem guten Raumklima beitragen. Das Haus wurde in hybrider Bauweise realisiert, wobei Holz und Beton die hauptsächliche Konstruktion darstellt. Das Haus ist mit einer Solaranlage und einem in das Heizsystem integrierten Ofen ausgestattet und benötigt somit sehr wenig zusätzliche Energie.
Mit Blick auf eine nachhaltige Nutzung des Gebäudes, war es den Bauherren und Planern wichtig, die Grundrisse so anzulegen, dass das Haus mit wenigen Umbauten in verschiedene vollwertige Wohn- und Nutzungseinheiten unterteilt werden kann.

Foto Hannah Henn

Foto Hannah Henn

Foto Julian Labonde

Foto Julian Labonde

Foto Julian Labonde

Foto Julian Labonde